"Wir sind zusammen groß, wir sind zusammen eins"

aus: Die Fantastischen Vier - "Zusammen"

Auf diesen Seiten möchten wir Schüler:innen, Erziehungsberechtigten und allen weiteren Interessierten einen Einblick in unsere Arbeit, unsere Lehr- und Lernansätze und unser Leitbild geben. Außerdem gibt es viele Informationen zu einem geregelten Miteinander und zur Organisation des Schulalltags. Bei unbeantworteten Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Schulverwaltung unter 05193 98 68 30.


Aktuelles

Laubtage
Einige Kinder der 1a bei der Arbeit

Im September war die KVG Busschule bei uns zu Besuch.
Dazu haben Kinder der 3a Texte verfasst:

Marek: 
Wir sollen nicht hinter und vor dem Bus laufen. Man darf nicht im Bus toben und auch an der Bushaltestelle nicht. Man soll immer zwei Schritte von der Bordsteinkante weggehen, wenn der Bus kommt. Du musst ganz nach hinten durch gehen und den Ranzen zwischen die Beine stellen. Der Hammer für die Fensterscheibe wird nur im Notfall benutzt.

Lia: 
Das ist die Busschule. Wir haben da gelernt, wie man sich im Bus benimmt. Man darf nicht auf die Stange klettern und niemals die Notfallhammer nehmen und wenn der Bus kommt, nicht auf die Straße gehen. Nicht den Busfahrer stören und wenn der Bus fährt, nicht laufen. Wir sind eine Runde zum Bahnhof gefahren.

Charlotte:
Die beiden Herren waren sehr nett. Sie haben uns beigebracht, wie man sich im Bus verhält. Sie haben uns gesagt, dass wir die Hammer nur im äußersten Notfall benutzen dürfen. Sie haben auch gesagt, dass wir im Bus nicht turnen sollen. Wir sollen, wenn wir keinen Platz gefunden haben, unseren Ranzen zwischen die Füße stellen. Sie haben uns erklärt, dass wir nicht vor oder hinter dem Bus laufen sollen. Danach sind wir eine Proberunde gefahren von der Bushaltestelle bis zum Schneverdinger Bahnhof. Danach wusste ich auf jeden Fall mehr über den Bus. 

Neuigkeiten und Änderungen rund um den Schulalltag finden Sie auf dieser Seite. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden.

Schulleben

Schule ist nicht nur das Aufnehmen von Lerninhalten. Hier lernen wir das soziale Miteinander und Kommunikation, erwerben Alltagskompetenzen und gewinnen Freunde, wir wachsen zusammen.